Der Internationale Trainerkurs (ITK) ist ein Weiterbildungsstudium für Trainerinnen und Trainer sowie Sportlehrerinnen und Sportlehrer für die Dauer von einem Semester an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.
Wir bieten 15 verschiedene Disziplinen an:
12 Sportarten:
Fußball, Basketball, Volleyball, Handball, Leichtathletik, Gewichtheben, Gerätturnen, Schwimmen, Boxen, Judo, Ringen und Tischtennis sowie
3 Spezialisierungen:
Behindertensport, Sportmanagement und Konditionstrainer.
Im Rahmen der Förderung durch das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland erhalten die Teilnehmer ein monatliches Stipendium. Für ein Stipendium bewerben können sich Trainerinnen und Trainer sowie Sportlehrerinnen und Sportlehrer aus Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika gemäß DAC-Liste der OECD.
Weitere Teilnahmevoraussetzungen:
Die Lehrgänge dauern 5 Monate (von März bis Juli und September bis Januar).
Die Bewerbung findet über die Deutsche Botschaft des Heimatlandes statt.
Alle Lehrveranstaltungen werden gedolmetscht in die Sprachen
Lehrgangsinhalte sind
In den Lehrveranstaltungen haben wir im Grunde immer zwei Lehrer: eine deutsch sprechenden Lehrkraft sowie einen kompetenten und erfahrenen Fachdolmetscher für die jeweilige Lehrgangssprache, der alle Unterrichtsstunden – auch die methodischen Erklärungen in der Praxis – dolmetscht und darüber hinaus Unterrichtsmaterialien in schriftlich übersetzter Form vorbereitet.
Teil des Unterrichts sind Fachexkursionen zu nationalen bzw. internationalen Wettkämpfen in der jeweiligen Sportart, die im Unterricht ausgewertet werden.
Am Ende der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer nach bestandenen Prüfungen ein Zertifikat der Universität Leipzig. Bei besonders guten Leistungen erhalten die Absolventen eine Empfehlung des Deutschen Sportverbandes an den Sportverband ihres Heimatlandes zur Erteilung einer entsprechenden Trainerlizenz.
Während des Lehrganges werden allen Studierenden am ITK vielfältige sportliche und kulturelle Aktivitäten angeboten, z.B. ein Internationales Sportfest und im Wintersemester eine Weihnachtsfeier mit allen Teilnehmern des ITK. Selbstverständlich können unsere Teilnehmer darüber hinaus alle Angebote der Universität und der Stadt Leipzig nutzen, um ihre Freizeit sinnvoll zu verbringen.
Weitere Informationen finden Sie unter Studium.