Zur Sportförderung in Entwicklungsländern gemäß DAC-Liste der OECD führt die Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig jährlich zwei 5-monatige Kontaktstudien als „Internationale Weiterbildungskurse für Sportlehrer und Trainer“ in jeweils vier wechselnden Sportarten/Spezialisierungen und Fremdsprachen durch.
Der Internationale Trainerkurs (ITK) ist Teil der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland, seit 1991 wird er vom Auswärtigen Amt gefördert. Die Geschichte der Kurse in Leipzig reicht bis 1964 zurück. Seither haben über 5500 Trainerinnen und Trainer aus 150 Ländern an den Weiterbildungskursen teilgenommen.
Die Zusagen zu den genannten Kursen werden in Kürze (Ende April / Anfang Mai 2021) an die deutschen Botschaften der entsprechenden Länder verschickt.
Aktuell planen wir ab dem September 2021 eine Rückkehr in die Präsenzlehre im ITK.
Sollten die Umstände im weiteren Verlauf der Pandemie dies jedoch unmöglich machen, so werden wir das Kursangebot Wintersemester 2021/22 auf das Wintersemester 2022/23 verschieben. Bereits ausgesprochene Zusagen zum besagten Kurs gelten dann auch für den neuen Zeitraum.
Informationen zu den Kursinhalten, zur Bewerbung, zu Prüfungen und zu den Rahmenbedingungen des Weiterbildungsstudiums finden Sie hier.
Hier beantworten wir die wichtigsten und meist gestellten Fragen zum Internationalen Trainerkurs.