Zur Sportförderung in Entwicklungsländern gemäß DAC-Liste der OECD führt die Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig jährlich zwei 5-monatige Kontaktstudien als „Internationale Weiterbildungskurse für Sportlehrer und Trainer“ in jeweils vier wechselnden Sportarten/Spezialisierungen und Fremdsprachen durch.
Der Internationale Trainerkurs (ITK) ist Teil der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland, seit 1991 wird er vom Auswärtigen Amt gefördert. Die Geschichte der Kurse in Leipzig reicht bis 1964 zurück. Seither haben über 5500 Trainerinnen und Trainer aus 150 Ländern an den Weiterbildungskursen teilgenommen.
Die Bewerber für den Onlinekurs 2021 können mit einer Information zum Ergebnis ihrer Bewerbung in der ersten Februarwoche rechnen.
Die Antwort wird per E-mail übermittelt.
Da die für 2020 geplanten Kurse in Leipzig
aufgrund der Pandemie (Covid 19) verschoben werden mussten (neuer Termin: 30.08.2021 - 31.01.2022), bitten wir alle Bewerber, die ihre Unterlagen schon eingereicht haben und auch weiterhin an einer Teilnahme am jeweiligen Kurs interessiert sind, uns dies formlos in einer E-Mail bis spätestens 01.03.2021 mitzuteilen an: itk@uni-leipzig.de
Neue Bewerbungen sind über die Deutsche Botschaft möglich.
Bewerbungsprozess
Informationen zu den Kursinhalten, zur Bewerbung, zu Prüfungen und zu den Rahmenbedingungen des Weiterbildungsstudiums finden Sie hier.
Hier beantworten wir die wichtigsten und meist gestellten Fragen zum Internationalen Trainerkurs.